Alles über die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB)
Die offizielle Seite der Harzer Schmalspurbahnen GmbH mit Routenplaner, neuer Streckenverlängerung, HSB - Events, Fahrplänen, Impressionen und Informationen, dem Dampfshop und vielem mehr.


Freundeskreis Selketalbahn e. V.
Herzlich willkommen!
Eisenbahnfreunde, Touristen und andere Interessenten auf den Internet-Seiten des Freundeskreis Selketalbahn e. V. (FKS).
Wir möchten Ihnen unseren Verein vorstellen, über die Termine der von uns organisierten Sonderfahrten informieren, über die Bahnstrecke und ihre Geschichte berichten und Ihnen touristische Tipps geben.


Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e. V.
Die "Interessengemeinschaft Harzer Schmalspur- und Brockenbahn e.V." (IG), so ihr ursprünglicher, bis Mai 1992 lautender Name, wurde im März 1990 von einer Gruppe engagierter junger Eisenbahner der Schmalspurbahnen im Harz gegründet. Unser Verein entwickelte sich aus einer Arbeitsgruppe, die schon zu DDR-Zeiten 1988 zusammenkam. Sie hatte sich zum Ziel gesetzt, den zu dieser Zeit durch die geplante Vollverdieselung der Schmalspurbahnen im Harz (vorgesehen war die Beschaffung von 30 Dieselloks der BR 199.8) zur Disposition gestellten Dampfbetrieb wenigstens durch eine entsprechende Traditionspflege in Erinnerung zu halten. Hierfür wollte die Arbeitsgruppe im Rahmen des damals Möglichen Anregungen und Mithilfe anbieten.


Die Wipperliese zwischen Helbra und Wippra


Mansfelder Bergwerksbahn
Die Schmalspurbahn im Mansfelder Land - Eine Museumsbahn auf schmalspurigen Werkbahngleisen

Der Harz und die Harzer Schmalspurbahnen
Eine ganz besondere Attraktion des Harzes sind die Harzer Schmalspurbahnen, die ihre Fahrgäste zielsicher an viele Orte der Region befördern. Die liebevoll restaurierten Züge gleichen fahrenden Museen, sodass jede Fahrt zu einem echten Kulturerlebnis wird. Die weitreichende, interessante Geschichte der Region, traumhafte, abwechslungsreiche Landschaften und ein großes Kultur- und Freizeitangebot machen den Harz zu einem attraktiven Reiseziel für die ganze Familie.

Die Rübelandbahn
Der Bau dieser Harzbahn, der ältesten, von Blankenburg über Rübeland nach Tanne war in erster Linie den Eisensteingruben und Kalksteinbrüchen des Harzes zuzuschreiben. Die Eisenerzförderung des Harzes in den Elbingeröder und Hüttenröder Grubenfeldern ist jedoch längst eingestellt. Heute dominiert der Kalk. Ihre Wertschätzung verdankt diese Bahn aber auch den vielen technischen Faktoren. Ursprünglich errichtet als kombinierte Zahnrad- und Reibungsbahn nach dem System Abt, war sie richtungsweisend für die Anwendung dieses Systems in der Welt. Sie war aber auch führend, als die Zeit gekommen war, dieses System durch den reinen Reibungsbetrieb zu ersetzen.


Urlaub im Zeichen der Harzer Schmalspurbahnen
Der Harz, Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge wird in seinem östlichen Teil von einem einzigartigen Schmalspur-Streckennetz durchquert. Mit diesem noch heute fahrplanmäßig mit Dampfverkehr betriebenen Netz wird die zerklüftete Gebirgswelt für den Reiseverkehr erschlossen. Die kleinen Züge mit ihren dampfenden Stahlrössern führen den Reisenden durch tiefen Harzwald, über steile Berge und durch romantische Schluchten, vorbei an ausgedehnten Wiesen und hin zu wunderschönen Ortschaften."